Posts mit dem Label sous-titres français werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sous-titres français werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 28. Juli 2013

Brennendes Geheimnis (1933, sous-titres français)


Brennendes Geheimnis ist eine freie Literaturverfilmung der gleichnamigen Novelle von Stefan Zweig.

Der zwölfjährige Edgar macht mit seiner Mutter, einer Anwaltsgattin, Urlaub in der Schweiz. Dort begegnen sie Baron von Haller, der einen extravaganten Wagen fährt und damit Edgars Begeisterung erregt. Der Baron nutzt die Zuneigung des Jungen, um sich an seine Mutter heranzumachen...

Regie:    Robert Siodmak
Drehbuch:    Friedrich Kohner
Kamera:    Robert Baberske, Richard Angst
Schnitt:    Max Brenner
Musik:    Allan Gray
     
Darsteller:  
 
Willi Forst    Haller
Hilde Wagener    Die Frau
Alfred Abel    Der Mann
Hans Joachim Schaufuß    Edgar
Lucie Höflich    Die Mutter der Frau
Alfred Beierle    Müller
Hans Richter    Fritz
Ernst Dumcke    Baron Tosse
Rina Marsa    De la Roche
Heinz Berghaus

Erstaufführung: 20.3.1933. Der Film war nie verboten, obwohl das öfters behauptet wird.

http://dfiles.eu/files/86v8r7hvu

Montag, 22. Juli 2013

Kohlhiesels Töchter (1920, sous-titres français)

 Emil Jannings und Henny Porten

Kohlhiesels Töchter ist eine deutsche Filmkomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1920. Der Stummfilm mit Henny Porten in einer Doppelrolle basiert auf dem gleichnamigen Bauernschwank.

Handlung:

Der Film spielt in den bayerischen Alpen. Der Dorfwirt Mathias Kohlhiesel hat zwei Töchter, die er beide verheiraten möchte. Für die hübsche Gretel sollte dies nicht schwierig sein, die hässliche und kratzbürstige Liesel dagegen dürfte nur schwerlich einen Bräutigam finden. Vater Mathias erlaubt deshalb nur eine Heirat von Gretel, sobald Liesel unter der Haube ist. Die beiden Burschen Peter und Paul sind beide in Gretel verliebt...

Stab:

Regie     Ernst Lubitsch
Drehbuch     Hanns Kräly, Ernst Lubitsch
Musik     Giuseppe Becce
Kamera     Theodor Sparkuhl

Besetzung:

    Henny Porten: Liesel und Gretel Kohlhiesel
    Emil Jannings: Peter Xaver
    Gustav von Wangenheim: Paul Seppl
    Jakob Tiedtke: Mathias Kohlhiesel
    Willy Prager: Händler

Der Bauernschwank um zwei ungleiche Schwestern ist an William Shakespeares The Taming of the Shrew (Der Widerspenstigen Zähmung) angelehnt. Die Bauten dieses von der Messter-Film GmbH für die UFA produzierten Films stammen von Jack Winter, die Kostüme entwarf Hans Baluschek. Die Dreharbeiten fanden im Januar/Februar 1920 in Grainau bei Garmisch-Partenkirchen sowie im Ufa-Studio in Berlin-Tempelhof statt. Die Uraufführung des Films war am 9. März 1920 im Ufa-Palast am Zoo in Berlin. Er war kommerziell erfolgreich und wurde Lubitschs populärstes Filmlustspiel in Deutschland.

Die Geschichte erfuhr zahlreiche Neuverfilmungen.

http://dfiles.eu/files/q83ynd860

Samstag, 17. November 2012

Das wandernde Bild (1920, sous-titres français)


Das wandernde Bild ist ein deutscher Spielfilm von Fritz Lang, der am 25. Dezember 1920 in Berlin seine Uraufführung erlebte. Er zählt zum Genre Drama und entstand in Bayern; am Königssee und am Fuß des Watzmanns. Die restaurierte Fassung hat eine Spieldauer von 67 Minuten.

Irmgard Vanderheit ist auf der Flucht vor ihrem Ehemann John Vanderheit. Am Ufer des Lago Maggiore trifft sie auf Wil Brand, der ihr hilft, heimlich und schnell mit einem Boot über den See zu kommen. Durch ihn erfährt sie später, dass sie zu ihrem Mann nur noch einen kleinen Vorsprung hat. So bleibt als einziger Ausweg die Überquerung der Alpen, die sie trotz des schlechten Wetters antritt...

Stab:

Regie     Fritz Lang
Drehbuch     Fritz Lang, Thea von Harbou
Produktion     Joe May
Kamera     Guido Seeber

Besetzung:

    Mia May: Irmgard Vanderheit
    Hans Marr: Georg und John Vanderheit, Zwillingsbrüder
    Rudolf Klein-Rogge: Wil Brand
    Harry Frank:
    Loni Nest: Irmgards Tochter

Sehr guter Film, auch die Bildqualität dieser Fassung ist sehr gut!

http://depositfiles.com/files/5u50ak6xa